Ayurvedisches Ghee: Warum das goldene Fett so wertvoll für deine Ernährung ist
Einführung: Was ist Ghee?
Ghee ist geklärte Butter – ein reines, goldfarbenes Fett, das durch langsames Erhitzen von Butter gewonnen wird. Dabei werden Wasser, Milcheiweiß und Milchzucker entfernt. Zurück bleibt ein nährstoffreiches, gut verträgliches Fett, das im Ayurveda seit Jahrtausenden geschätzt wird.
Tradition und Bedeutung von Ghee im Ayurveda
Im Ayurveda wird Ghee nicht nur als Lebensmittel, sondern auch als Heilmittel verehrt. Es gilt als Ojas-fördernd, also als Substanz, die das Immunsystem, die Lebenskraft und das geistige Gleichgewicht stärkt. Ghee wird als Anupana, ein Trägermedium für pflanzliche Wirkstoffe, genutzt und findet Anwendung in Reinigungs- und Verjüngungskuren wie Panchakarma.
Welche Wirkung hat Ghee auf den Körper?
- Agni stärken: Ghee unterstützt das Verdauungsfeuer.
- Nervensystem beruhigen: Besonders für Vata-Typen ideal.
- Entzündungen lindern: Enthält Buttersäure mit positiver Wirkung auf den Darm.
- Hautpflege: Auch äußerlich anwendbar bei trockener, gereizter Haut.
- Laktosefrei: Meist verträglich bei Laktoseintoleranz.
Für welche Doshas ist Ghee geeignet?
Ghee ist grundsätzlich für alle Doshas geeignet. Vata- und Pitta-Typen profitieren besonders von der nährenden und kühlenden Wirkung. Kapha-Typen sollten es maßvoll genießen und mit anregenden Gewürzen wie Ingwer kombinieren.
Ayurvedisch kochen mit Ghee
Ghee eignet sich perfekt zum Braten und Dünsten. Es hat einen hohen Rauchpunkt und verleiht Gerichten wie Dal, Gemüse oder Porridge eine feine, nussige Note.
Ein beliebtes Beispiel: Kitchari – das klassische ayurvedische Heilgericht, das traditionell mit Ghee zubereitet wird.
Ghee selbst herstellen – so geht’s
- Ungezalzene Bio-Butter langsam in einem Topf schmelzen lassen.
- 30–45 Minuten bei kleiner Hitze köcheln lassen, bis sich Eiweißbestandteile absetzen.
- Das goldene Fett durch ein Tuch oder feines Sieb in ein Glas füllen.
Gut verschlossen, ist Ghee bei Raumtemperatur mehrere Wochen haltbar. Achte auf hochwertige Butter (idealerweise A2-Milch) und Hygiene bei der Entnahme.
Ghee im Alltag: Tipps & Rituale
In deiner Morgenroutine kannst du 1 TL Ghee auf nüchternen Magen mit warmem Wasser einnehmen – das regt Agni an und beruhigt den Magen. Äußerlich hilft es bei rissiger Haut, gereizten Augen (als Netra Tarpana) oder zur Lippenpflege.
Frauen 50+: Warum Ghee so hilfreich sein kann
In den Wechseljahren oder bei hormonellen Veränderungen wirkt Ghee besonders unterstützend: Es nährt die Gewebe, unterstützt den Aufbau von Ojas und lindert Trockenheit – innerlich wie äußerlich. Viele Frauen berichten über eine stabilisierende Wirkung auf Verdauung, Schlaf und Stimmung.
Was sagt die moderne Forschung?
Studien zeigen: Ghee enthält wertvolle Fettsäuren (z. B. Butyrat, CLA) und Vitamine A, D, E und K. In Maßen konsumiert, kann es den Cholesterinspiegel günstig beeinflussen und entzündungshemmend wirken.
▶ Ghee Benefits in Ayurveda – Dr. Anjali Patel (YouTube)
Fazit
Ghee ist mehr als nur ein Fett – es ist ein kraftvoller Begleiter in der ayurvedischen Ernährung und Lebensweise. Es stärkt Körper, Geist und Verdauung – und bringt das gewisse Gold in deinen Alltag.