Du hast sicher schon vom Feng Shui gehört, der alten chinesischen Kunst der Raumgestaltung. Aber kennst du auch Vastu Shastra, Indiens Antwort auf ein energetisch ausgeglichenes Heim? Komme mit auf eine Entdeckungsreise durch die Prinzipien von Vastu Shastra und lerne, wie du dein eigenes Zuhause in eine Oase des Gleichgewichts und der positiven Energie verwandeln kannst.
Was ist Vastu Shastra?
Vastu Shastra ist eine jahrtausendealte Wissenschaft, die sich mit der Kunst des Bauens auseinandersetzt. In Sanskrit bedeutet „Vastu“ Wohnstätte und „Shastra“ Lehre – es ist also buchstäblich die Lehre von der Wohnstätte. Vastu zielt darauf ab, eine harmonische Balance zwischen deinem Lebensraum und den fünf Elementen der Natur – Erde, Wasser, Feuer, Luft und Äther – zu schaffen. Wie Ayurveda Gesundheit für den Körper anstrebt, so verfolgt Vastu das Ziel, Gesundheit und Wohlbefinden für die Umgebung zu fördern.
Die acht Himmelsrichtungen
Jede Richtung in Vastu Shastra wird einem bestimmten Element zugewiesen und hat ihre eigenen spezifischen Wirkungen:
- Norden (Wasser): Vermögen und Wohlstand
- Nordosten (Wasser + Äther): Gesundheit, Spiritualität, und Wissen
- Osten (Luft): Familie und soziale Beziehungen
- Südosten (Feuer): Energie und Leistungsfähigkeit
- Süden (Erde): Ruhm und Ansehen
- Südwest (Erde + Wasser): Beziehungen und Vorfahren
- Westen (Wasser): Gewinn und Wohlstand
- Nordwest (Luft + Äther): Freundschaften und Veränderungen
Praktische Beispiele für dein Zuhause
Die Grundkonzepte von Vastu Shastra
Die Pancha Mahabhutas
Die fünf Elemente spielen auch in Vastu eine entscheidende Rolle. Sie sind in allen Dingen präsent und beeinflussen unsere Lebensräume tiefer, als wir oft wahrhaben.
- Erde (Prithvi): Die Erde gibt uns den Grund, auf dem wir bauen. Sie beeinflusst den physischen Körper und unsere Stabilität.
- Wasser (Jala): Jala repräsentiert den Fluss des Lebens und der Gefühle. Es steht im Zusammenhang mit den Eigenschaften wie Fruchtbarkeit und Reinheit.
- Feuer (Agni): Feuer verkörpert Energie und Licht, es steht für Antrieb und Leidenschaft.
- Luft (Vayu): Luft ist der Träger des Atems, des Lebens selbst. Sie ist für Bewegung und Veränderung verantwortlich.
- Äther (Akasha): Äther wird als der offene Raum verstanden, der die anderen Elemente beherbergt, und steht für das Unbegrenzte und Unendliche.
Das Eingangstor
Dein Haupteingang ist wie das Gesicht deines Heimes – es sollte einladend und positiv sein. Vastu empfiehlt, Türen im Nordosten zu platzieren, da diese Richtung für Reinheit und Licht steht.
Dein Wohnzimmer
Arrangiere dein Wohnzimmer so, dass der Hauptteil der Aktivität im Nordosten stattfindet, um Geselligkeit und Harmonie zu fördern. Vermeide schwere Möbelstücke in der Mitte des Raumes; der Zentrum sollte offen bleiben, um den Fluss von Akasha, dem Äther, zu ermöglichen.
Die Küche
Die Küche sollte idealerweise im Südosten deines Hauses platziert werden, der Ecke von Agni, dem Feuer. Der Herd, das Zentrum der Küche, sollte so positioniert werden, dass du beim Kochen nach Osten blickst, was für gute Gesundheit sorgen soll.
Dein Schlafzimmer
Das Schlafzimmer sollte im Südwesten liegen, was Stabilität und Stärke verleiht. Dein Bett sollte so positioniert werden, dass dein Kopf nach Westen zeigt und du dich beim Aufwachen ruhig und erfrischt fühlst.
Abschließende Gedanken zu Vastu Shastra
Vastu Shastra ist eine Philosophie des Lebens und Wohnens; es ist ein harmonischer Dialog zwischen unseren Umgebungen und uns selbst. Indem wir unserem Zuhause nach diesen alten Prinzipien gestalten, öffnen wir die Türen zu mehr Glück, Wohlstand und geistiger Zufriedenheit.
Ob du nun tiefer in die Lehren von Vastu einsteigen oder einfach nur ein harmonischeres Zuhause schaffen möchtest, denke stets daran: Jeder Schritt hin zu mehr Ausgewogenheit ist ein Schritt in die richtige Richtung.
Freue dich auf das Gefühl von Ruhe und Frieden, das von einem nach Vastu Shastra gestalteten Heim ausgeht, und genieße die positiven Energien, die durch jeden Raum strömen.
Alles Liebe und bis zum nächsten Mal, wo wir gemeinsam den Weg zu einem ausgeglichenen Zuhause weiter erkunden!
Farben spielen in Vastu Shastra eine wichtige Rolle, denn sie tragen maßgeblich zur Schaffung einer bestimmten Stimmung und Atmosphäre bei. Laut Vastu können Farben die Balance der Doshas und der fünf Elemente in deinem Zuhause beeinflussen. Hier sind einige Farbvorschläge gemäß Vastu Shastra für verschiedene Räume:
- Farben: Helleres Weiß, Blau oder Grün.
- Bedeutung: Diese Farben sollen eine einladende und beruhigende Wirkung haben. Ein gut beleuchteter Eingang mit freundlichen Farben zieht positive Energie (Prana) ins Haus.
Wohnzimmer
- Farben: Blau, Gelb, Grün, Beige und Tan.
- Bedeutung: Das Wohnzimmer sollte Energie und Positivität ausstrahlen. Grün steht für Heilung und inneren Frieden, während Gelb für Wärme, Offenheit und Glück stehen kann.
Küche
- Farben: Orange, Rot, Schokoladenbraun, Rosenholz.
- Bedeutung: In der Küche, die dem Element Feuer (Agni) zugeordnet wird, können wärmere Farben wie Rot die Verdauung fördern und Energie spenden. Allerdings sollte Rot sparsam verwendet werden, um Aggressionen oder Überstimulation zu vermeiden.
Schlafzimmer
- Farben: Rosa, Hellblau, Hellgrün, Grau.
- Bedeutung: Im Schlafzimmer sind beruhigende Farben wichtig, da es ein Ort der Entspannung ist. Rosa kann Liebe und Wärme fördern, Blau steht für Heilung und grün für entspannenden Schlaf.
Arbeitszimmer oder Büro
- Farben: Weiß, Hellgrün, Hellblau, Creme.
- Bedeutung: Klare Farben können Konzentration und Klarheit im Studier- oder Arbeitszimmer unterstützen. Grün steht für Wachstum und frische Ideen, Blau für Weisheit.
Badezimmer
- Farben: Hellgraue, Pastellblau oder Grün.
- Bedeutung: Da das Badezimmer mit der Reinigung verbunden ist, fördern sanfte Farben die Reinheit und Beruhigung. Wasser-Element-Farben wie Blau unterstützen das Gefühl von Frische.
Es ist wichtig zu beachten, dass Farbpräferenzen persönlich sind und das individuelle Wohlbefinden abhängig ist von den Farben, die du persönlich als angenehm oder energetisch stimmig empfindest. Vastu-Tipps sind also am besten als allgemeine Leitlinien zu betrachten, die du an deine eigenen Vorlieben und die spezifischen Bedingungen deines Heims anpassen kannst.