Abhyanga, die traditionelle ayurvedische Ölmassage, ist ein wohltuendes Ritual, das Körper und Geist in Einklang bringt. Durch die Anwendung von warmem, auf die individuellen Doshas abgestimmtem Öl werden nicht nur die Haut gepflegt, sondern auch tiefere Gewebeschichten erreicht, um Toxine auszuleiten und das allgemeine Wohlbefinden zu fördern.
Vorteile der Abhyanga Selbstmassage:
Entspannung und Stressabbau: Die sanften, rhythmischen Bewegungen beruhigen das Nervensystem und helfen, Stress abzubauen.
Förderung der Durchblutung: Die Massage regt den Blutfluss an, was zu einer besseren Versorgung der Zellen mit Nährstoffen führt.
Entgiftung: Durch die Stimulierung des Lymphsystems unterstützt Abhyanga die Ausscheidung von Toxinen.
Hautpflege: Das verwendete Öl nährt die Haut, macht sie geschmeidig und fördert ihre Regeneration.
Ausgleich der Doshas: Regelmäßige Anwendung kann helfen, das Gleichgewicht zwischen Vata, Pitta und Kapha zu erhalten.
Anleitung zur Selbstmassage:
- Wähle ein Öl, das zu deinem Dosha passt, wie Sesamöl für Vata, Kokosnussöl für Pitta und Sonnenblumen- oder Senföl für Kapha. Wärme das Öl vor der Anwendung auf.
- Bereite ein Handtuch vor, auf das du während der Massage stehen kannst, um ein Tropfen des Öls auf den Boden zu vermeiden.
- Beginne mit der Kopfhaut, dann fahre mit Gesicht, Ohren, Brust, Armen und Beinen fort, indem du sanfte, kreisende Bewegungen durchführst, um die Blutzirkulation zu fördern.
- Vergiss nicht, auch deine Gelenke zu massieren und fahre dann mit dem Rücken, dem Bauch und den Füßen fort.
- Lass das Öl nach der Massage für etwa 10–15 Minuten einwirken.
- Zum Abschluss nimm ein warmes Bad oder eine Dusche, um überschüssiges Öl zu entfernen und die Poren zu öffnen, damit das Öl besser von der Haut aufgenommen werden kann. D
Durchführung
- Kopf: Beginne mit der Kopfhaut und massiere sie mit kreisenden Bewegungen, um die Durchblutung zu fördern.
- Gesicht und Ohren: Massiere sanft Stirn, Wangen und Kieferpartie. Vergiss nicht die Ohren und den Nacken.
- Arme und Hände: Verwende lange Streichbewegungen entlang der Arme und kreisende Bewegungen an den Gelenken.
- Brust und Bauch: Massiere die Brust mit sanften, kreisenden Bewegungen. Am Bauch folge dem Uhrzeigersinn, um die Verdauung zu unterstützen.
- Beine und Füße: Arbeite dich von den Oberschenkeln zu den Füßen vor, mit langen Streichbewegungen an den Beinen und kreisenden Bewegungen an den Gelenken.
Nach der Massage
- Lass das Öl für etwa 15–20 Minuten einwirken, damit es tief in die Haut eindringen kann.
- Nimm anschließend eine warme Dusche, um überschüssiges Öl zu entfernen. Vermeide dabei aggressive Seifen, um die pflegende Wirkung des Öls zu erhalten.
Hinweise:
- Führe die Abhyanga-Massage idealerweise morgens auf nüchternen Magen durch.
- Regelmäßigkeit verstärkt die positiven Effekte; strebe an, die Massage täglich oder mehrmals wöchentlich zu praktizieren.
- Höre auf deinen Körper und passe Druck und Dauer der Massage deinen individuellen Bedürfnissen an.
Durch die Integration der Abhyanga-Selbstmassage in deine Routine schenkst du dir selbst Aufmerksamkeit und förderst nachhaltig deine Gesundheit und dein Wohlbefinden.
Würdest du gerne mehr über weitere ayurvedischen Behandlungen erfahren?
Für meine tägliche Abhyanga-Selbstmassage verwende ich gerne das Classic Ayurveda Öl. Dieses hochwertige, gereifte Basisöl eignet sich hervorragend für Massage, Ayurveda, Haut- und Haarpflege. Du kannst es bequem bei Amazon bestellen über den Link bestellen.