Finde deine innere Balance
Jeder Mensch ist einzigartig – und genau darum geht es im Ayurveda. Mit den Konzepten Prakriti (deine angeborene Konstitution) und Vikriti (dein aktueller Gesundheitszustand) zeigt Ayurveda, wie du deine eigene Balance entdecken und erhalten kannst. Aber was bedeuten diese Begriffe genau? Lass uns das Schritt für Schritt anschauen!
Was ist Prakriti?
Prakriti ist deine ganz persönliche „Blaupause“ – die Konstitution, mit der du geboren wurdest. Sie beschreibt, wie die drei Doshas (Vata, Pitta und Kapha) in dir kombiniert sind. Diese Mischung beeinflusst alles: deinen Körperbau, deine Persönlichkeit, deine Verdauung und sogar, welche Lebensmittel dir guttun.
- Vata-Typen: kreativ, energiegeladen, aber auch sensibel und anfällig für Stress.
- Pitta-Typen: dynamisch, ehrgeizig und voller Tatendrang, können jedoch schnell gereizt sein.
- Kapha-Typen: ruhig, liebevoll und geerdet, neigen aber zu Trägheit.
Was ist Vikriti?
Vikriti ist der Zustand deines Körpers und Geistes im Moment. Manchmal geraten die Doshas aus dem Gleichgewicht – durch Stress, Ernährung oder Umwelteinflüsse. Das merkst du vielleicht an:
- Verdauungsproblemen
- Schlafstörungen
- Stimmungsschwankungen
Hier hilft Ayurveda dir, die Balance wiederherzustellen. Die Kunst besteht darin, Prakriti (deine Grundnatur) und Vikriti (deinen aktuellen Zustand) in Einklang zu bringen.
Das Wechselspiel zwischen Prakriti und Vikriti
Deine Prakriti ist wie ein innerer Kompass – sie zeigt dir, was du brauchst, um gesund und ausgeglichen zu sein. Doch das Leben bringt immer wieder Herausforderungen mit sich: Stress, unausgewogene Ernährung, Jahreszeitenwechsel oder Schlafmangel können dein Gleichgewicht stören. Das Ergebnis? Dein aktueller Zustand, Vikriti, kann von deiner ursprünglichen Konstitution abweichen.
Dieses Wechselspiel zwischen Prakriti und Vikriti ist ein zentraler Gedanke im Ayurveda. Es geht darum, das Gleichgewicht wiederherzustellen, wenn du merkst, dass dein Körper oder Geist aus der Balance geraten ist.
Wie Prakriti und Vikriti zusammenarbeiten
- Prakriti zeigt dir deine Stärken und Bedürfnisse – sie bleibt ein Leben lang gleich.
- Vikriti ist dein momentaner Zustand, der sich ständig verändert.
Wenn du deine Prakriti kennst, kannst du besser einschätzen, was dir aktuell fehlt oder dich aus dem Gleichgewicht bringt. Zum Beispiel:
- Ein Vata-Typ merkt, dass er sich gestresst und zerstreut fühlt (Vikriti). Wärmende Mahlzeiten und eine regelmäßige Routine können helfen.
- Ein Pitta-Typ spürt Reizbarkeit und Hitze (Vikriti). Kühlende Speisen und Entspannung sind jetzt das Richtige.
- Ein Kapha-Typ fühlt sich träge und schwer (Vikriti). Leichte, wärmende Gerichte und Bewegung bringen ihn zurück ins Gleichgewicht.
Finde heraus, was dich ausmacht, und entdecke die Kraft des Ayurveda, um in deine Balance zu kommen.
Wie erkennst du deine Prakriti?
Während meiner Zeit als Gruppenbetreuer bei Ayurveda-Kuren in Indien habe ich oft erlebt, wie viele meiner Kund:innen ihre Konstitution falsch eingeschätzt haben. Besonders in Kerala, wo ich regelmäßig bei Übersetzungen zwischen Ayurveda-Arzt oder Ärztin und Teilnehmer:innen geholfen habe, wurde mir klar, wie wichtig es ist, den Unterschied zwischen Prakriti (angeborene Konstitution) und Vikriti (aktueller Zustand) zu verstehen.
Oft dachten Teilnehmer:innen nach einem Selbsttest, sie seien ein bestimmtes Dosha – doch tatsächlich spiegelte das lediglich ein momentanes Ungleichgewicht wider. Dieses Missverständnis kann dazu führen, dass du dich auf Maßnahmen konzentrierst, die nicht wirklich deiner Grundkonstitution entsprechen.
Eine qualifizierte Ayurveda-Arzt oder ein Ärztin ist hier unerlässlich. Durch eine Pulsdiagnose, Zungenanalyseund andere Untersuchungen kann genau festgestellt werden, was deine Prakriti ist – also deine „innere Blaupause“, die dich ein Leben lang begleitet.
Selbsttests können dir erste Anhaltspunkte geben, aber für ein klares Bild solltest du auf die Expertise eines Profis vertrauen. Die richtige Einschätzung ist der Schlüssel, um deine Balance zu finden und deine Gesundheit nachhaltig zu stärken.
Die perfekten Tees für dein Dosha
Im Ayurveda hat jedes Dosha – Vata, Pitta und Kapha – seine eigenen Bedürfnisse. Mit speziell abgestimmten Kräuterteemischungen kannst du dein Dosha auf sanfte Weise ausgleichen und dich wohler fühlen.
- Für Vata: Ein beruhigender Tee mit wärmenden und erdenden Kräutern, der dir hilft, Ruhe und Stabilität zu finden – ideal bei Stress oder innerer Unruhe. Jetzt entdecken bei Amazon.
- Für Pitta: Kühlende und harmonisierende Tees, die deinen Geist klären und dich erfrischen – perfekt, wenn du dich schnell erhitzt fühlst. Hier anschauen bei Amazon.
- Für Kapha: Aktivierende Tees, die deine Energie ins Fließen bringen und deine Vitalität fördern – ideal, wenn du dich müde oder träge fühlst. Mehr erfahren bei Amazon.
Hinweis: Die Links auf dieser Seite sind Affiliate-Links. Wenn du über diese Links einkaufst, erhalte ich eine kleine Provision – für dich entstehen keine zusätzlichen Kosten.
Finde den Tee, der zu deinem Dosha passt, und erlebe, wie Ayurveda dich in Balance bringt!