Was ist Vastu Shastra und warum spielt es im Ayurveda eine Rolle?
Vastu Shastra ist die altindische Wissenschaft vom Wohnen und Bauen – vergleichbar mit Feng Shui – und basiert wie der Ayurveda auf den fünf Elementen: Erde, Wasser, Feuer, Luft und Äther. Es geht darum, Lebensräume so zu gestalten, dass sie den natürlichen Energiefluss unterstützen und unsere innere Balance fördern. Ayurveda und Vastu ergänzen sich auf ganzheitlicher Ebene, denn: Der Raum, in dem wir leben, beeinflusst unsere Gesundheit, Emotionen und unser mentales Wohlbefinden.
Wie wirkt sich dein Wohnraum auf dein Dosha-Gleichgewicht aus?
Ein disharmonischer Raum kann Unruhe, Erschöpfung oder Reizbarkeit verursachen. Ein Vata-Typ reagiert sensibel auf Zugluft und Unordnung, Pitta auf zu grelles Licht oder scharfe Kanten, und Kapha auf Dunkelheit oder Stagnation. Vastu bietet hier gezielte Möglichkeiten, um die Raumenergien auszugleichen.
- Vata: warme Farben, Vorhänge, ruhige Zonen
- Pitta: kühles Licht, weiche Materialien, Wasser-Elemente
- Kapha: helle Akzente, offene Räume, belebende Düfte
Welche Himmelsrichtungen beeinflussen dein Wohlbefinden?
In Vastu wird jeder Himmelsrichtung ein spezifisches Element und eine Energie zugeordnet:
- Osten: Sonnenaufgang, Klarheit (Element: Luft)
- Süden: Stabilität, Erdung (Element: Erde)
- Westen: Reflexion, Transformation (Element: Wasser)
- Norden: Wachstum, Heilung (Element: Äther)
Die Ausrichtung deines Bettes, Schreibtisches oder Altars sollte idealerweise diese Prinzipien berücksichtigen. Beispielsweise fördert ein Bett in Richtung Osten erholsamen Schlaf.
Wie kannst du mit kleinen Vastu-Tipps große Wirkung erzielen?
- Halte den Eingangsbereich sauber und gut beleuchtet – hier strömt Prana (Lebensenergie) ein.
- Vermeide zu viele Spiegel im Schlafzimmer – sie reflektieren Unruhe.
- Platziere dein Bett mit dem Kopf nach Osten oder Süden.
- Integriere Pflanzen in den Norden (Heilung) und Kerzen im Süden (Stabilität).
- Ordnung und Reduktion sind die Basis jeder energetischen Harmonie.
Diese Impulse lassen sich leicht in jede Wohnung übertragen – auch ohne Umbau.
Wie unterstützt Vastu deine ayurvedische Morgenroutine?
Ein klar strukturierter, aufgeräumter Raum unterstützt deine Morgenpraxis: Ölziehen, Meditation, Yoga oder warmes Wassertrinken entfalten ihre Wirkung intensiver, wenn dich keine Unruhe von außen erreicht. Schaffe dir einen festen, reinen Platz für Rituale – gerne mit Kerze, Duft und einem Bodenkissen.
Mehr Tipps findest du in unserem Beitrag zur ayurvedischen Morgenroutine.
Welche äußeren Zeichen deuten auf Ungleichgewicht im Raum hin?
- Du fühlst dich oft müde, gereizt oder „nicht zu Hause“
- Viele defekte Gegenstände, Unordnung oder Feuchtigkeit
- Starke Gerüche oder Stagnation in bestimmten Ecken
All das kann ein Hinweis darauf sein, dass dein Raum nicht mehr in Resonanz mit dir schwingt. Nutze Vastu als liebevolles Tool, um dein Umfeld neu auszurichten.
Fazit: Dein Zuhause als Ort innerer Harmonie
Vastu Shastra hilft dir, dein Zuhause in einen heilenden Ort zu verwandeln – ohne Zwang, aber mit Bewusstsein für Details. Es braucht keine großen Umbauten, sondern Achtsamkeit, Klarheit und Liebe.
Vielleicht ist es jetzt an der Zeit, einmal mit neuen Augen auf dein Zuhause zu schauen.
Weitere Inspiration findest du auch in unserem Beitrag zu Die Inspiration hinter Ayurversa.
Sehr hilfreich: 8 Ayurvedic Vastu Tips for Positivity at Home.

